Direkt zu den Forschungsgebieten
Ein Schwerpunkt der Forschungsinteressen des Instituts liegt auf den Stoffwechselleistungen von Mikroorganismen zur Gewinnung von niedermolekularen Wertstoffen (aromatische Aminosäuren und weitere Derivate aus dem Shikimisäureweg, Vitamine, Zucker und Oligosaccharide) und von asymmetrischen Bausteinen für organische Synthesen, die durch chemische Synthesen schwer zugänglich sind. Wir untersuchen zudem den Auf- und Abbau von Biopolymeren (Polyhydroxybuttersäure, Polyphosphat, Kautschuk) und die Rolle von Granula (aus Polyhydroxybuttersäure bzw. Polyphosphaten) in der Zellbiologie von Bakterien.
Enzyme, die C-C-Bindungen knüpfen und spalten (Aldolasen/Transaldolasen, thiaminabhängige Lyasen wie Transketolase oder MenD) werden verwendet um interessante neue Verbindungen herzustellen. Neben in vitro-Untersuchungen werden auch diese Enzyme für Biotransformationen mit ganzen Zellen eingesetzt.
Die Untersuchung von Struktur-Funktionsbeziehungen ist ein gemeinsames Interesse aller untersuchten Enzyme (dazu gehören auch verschiedene Dioxygenasen, mikrobielle Nitrilasen und Nitrilhydratasen), die zur stereoselektiven Synthese von Wertstoffen Verwendung finden können.